top of page

Ein "Ja"-Wort in mehreren Sprachen...

Zweisprachige Trauung

"Ja, ich will! Yes, I do...

Eine mehrsprachige Hochzeit ist mehr als nur eine sprachliche Entscheidung: Es ist eine einzigartige Möglichkeit, eure Liebe zu feiern und eure Kulturen miteinander zu verbinden. Für Paare aus verschiedenen Kulturen stellt sich schnell die Frage, in welcher Sprache die Trauung stattfinden soll. Französisch, Englisch, Deutsch, Spanisch… Welche Sprache wählt ihr? Eine, zwei oder sogar drei? Und wie schafft ihr es, dass sich alle Gäste – auch die, die aus dem Ausland angereist sind und die Landessprache nicht sprechen – integriert fühlen? Eine zweisprachige oder mehrsprachige Zeremonie zeigt euren Gästen, dass ihr an sie gedacht habt, und gibt eurer Hochzeit eine ganz besondere, persönliche Note.

Ob es eine deutsche Hochzeit in Frankreich, eine englischsprachige Trauung oder eine Feier in mehreren Sprachen ist – jede mehrsprachige Hochzeit bietet die Chance, eure Kulturen auf einzigartige Weise zu vereinen.

Pupitre de cérémonie avec texte bilingue trilingue anglais allemand français pour cérémonie de mariage
Photo Sophie de Vasselot

Eine mehrsprachige Hochzeit – der perfekte Ausdruck eurer Geschichte

Eine Hochzeit in zwei oder mehr Sprachen ist mehr als nur ein logistisches Unterfangen. Es ist die Gelegenheit, eure Geschichte zu erzählen und die Sprachen zu ehren, die euch wichtig sind. Eine mehrsprachige Trauung gibt euren Wurzeln den Raum, den sie verdienen, und zeigt euren Gästen, wie bedeutend ihre Kultur für euch ist. Eure Familie und Freunde werden es zu schätzen wissen, in diesen besonderen Moment einbezogen zu werden. Ob es eine französisch-deutsche Hochzeit oder eine Zeremonie ist, die Spanisch und Englisch kombiniert, eure Feier kann eine Brücke zwischen euren Welten schlagen.

Wie wählt ihr die Sprachen für die Zeremonie aus?

Der erste Schritt ist zu entscheiden, ob eure Zeremonie in einer, zwei oder drei Sprachen gehalten werden soll. Wenn ihr in einem bestimmten Land heiratet, könnte es naheliegen, die Landessprache zu bevorzugen. Doch denkt auch an eure internationalen Gäste: Eine zusätzliche Sprache kann eure Trauung zu einer wirklich inklusiven und multikulturellen Feier machen. Ob ihr euch für den Wechsel zwischen Sprachen oder für eine vollständige Übersetzung entscheidet, es ist wichtig, die richtige Balance zwischen Emotion und Verständnis zu finden, um eine fließende und unvergessliche Zeremonie zu gewährleisten.

Ideen für eine mehrsprachige Zeremonie

Damit eine zweisprachige oder mehrsprachige Hochzeit gelingt, gibt es verschiedene Möglichkeiten:

  • Ein übersetztes Zeremonieheft. Mit einem Programm, das in mehrere Sprachen übersetzt ist, können eure Gäste die Trauung besser verfolgen, ohne den Ablauf zu stören. Doch Vorsicht: Manche Gäste könnten mehr auf das Heft als auf die Zeremonie selbst achten.

  • Wechsel zwischen den Sprachen. Ein Text, der die Sprachen harmonisch abwechselt, kann Dynamik und Interesse erzeugen. Teilt zum Beispiel Anekdoten in einer Sprache und Rituale in einer anderen mit, ohne unnötige Wiederholungen. Schließlich haben wir alle schon eine furchtbar langweilige zweisprachige Zeremonie erlebt, bei der jedes Wort endlos in beiden Sprachen wiederholt wurde! Mit einer gut durchdachten Abwechslung wird eure Zeremonie fließend und mitreißend für alle.

  • Beiträge von Familie und Freunden. Lasst eure Trauzeugen, Geschwister oder Freunde ein paar Worte in ihrer Muttersprache sprechen. Das verleiht der Zeremonie eine persönliche und herzliche Note. Wenn die Reden nicht übersetzt werden, kann der Trauredner sie zusammenfassen oder kommentieren, damit alle Gäste eingebunden bleiben.

Das Eheversprechen – ein besonderer Liebesbeweis

Das Eheversprechen ist oft der emotionalste Moment der Zeremonie. Aber in welcher Sprache sprecht ihr es aus? In eurer eigenen Muttersprache, um euch sicher zu fühlen? Oder in der Sprache eures Partners, um eure Bemühungen und Liebe zu zeigen? Traditionell spricht man das Gelübde in der Sprache des anderen, was zwar eine Herausforderung sein kann, aber ein wundervolles Zeichen der Zuneigung ist.

Um euch die Aufgabe zu erleichtern, könnt ihr Hilfe von einem Freund oder eurem Trauredner in Anspruch nehmen. Alternativ könnt ihr eine bedeutungsvolle Phrase oder ein Zitat in der Sprache eures Partners in euer Versprechen einbauen. Ich unterstütze euch gerne bei der Erstellung eures Gelübdes, auf Deutsch oder Englisch, und helfe euch, die richtigen Worte für diesen besonderen Moment zu finden.

Die Bedeutung eines mehrsprachigen Trauredners

Ein zweisprachiger oder mehrsprachiger Trauredner ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Zeremonie. Dieser Profi kann einen harmonischen, emotionalen und kultursensiblen Text erstellen, der eure Traditionen und besonderen Momente in allen Sprachen einbindet. Er sorgt dafür, dass eure Zeremonie lebendig bleibt und für alle Gäste verständlich ist – egal ob bei einer deutschen Hochzeit in Frankreich, einer englischsprachigen Trauung oder einer Feier mit seltenen Sprachen.

Wenn ihr die Zeremonie von euren Freunden oder eurer Familie gestalten lasst, können sie sich die Abschnitte je nach Sprache aufteilen. So wird eure Geschichte auf eindrucksvolle Weise erzählt, während jeder Gast sich eingebunden fühlt – ein schönes multikulturelles Gemeinschaftswerk!

Eine Hochzeit in mehreren Sprachen – so einzigartig wie ihr!

Eine mehrsprachige Hochzeit spiegelt eure persönliche Geschichte wider. Sie ist die perfekte Gelegenheit, eure Liebe zu feiern und eure Sprachen und Traditionen in den Mittelpunkt zu stellen. Mit einer gut durchdachten Zeremonie, die jedem Element seinen Raum gibt, schafft ihr ein unvergessliches Erlebnis für euch und eure Gäste.

Möchtet ihr Unterstützung? Ich helfe euch dabei, eine harmonische und emotionale Zeremonie in zwei oder mehr Sprachen zu gestalten und eure Hochzeit zu einem unvergesslichen Ereignis zu machen.

Logo de Céline Larigaldie Cérémonies, deux colombes en vol avec un fil à la patte et des coeurs
Officiante de cérémonie
Bilingual wedding celebrant
Mehrsprachige freie Rednerin

Céline Larigaldie
Bezanson
3566 Route de Parron
47170 Lannes - Frankreich*
+33 6 20 61 37 69

Adresse mail
  • Black MySpace Icon
  • Black Facebook Icon
Logo Assocem

*Wie die Adresse zeigt, wohne ich im Département Lot-et-Garonne in Nouvelle-Aquitaine, an der Grenze zu den Landes und der Gironde, ganz in der Nähe vom Gers, Tarn-et-Garonne und Haute-Garonne in der Region Okzitanien.
Toulouse, Bordeaux, Auch und Agen sind die nächstgelegenen Städte. Und da ich Hochzeiten auf Englisch und Deutsch (manchmal auch auf Italienisch, Spanisch und Portugiesisch) zelebriere, bin ich überall in Frankreich und sogar in Deutschland... oder anderswo unterwegs! Überall, wo es Liebe gibt!

bottom of page